Seite 2 von 3

Einmal tief Luft holen …

und so langsam wieder den Normalbetrieb aufnehmen.

Nachdem wir letztes Jahr das geplante Konzert coronabedingt absagen mussten und auch sonst im Probenbetrieb stark eingeschränkt waren, möchten wir es dieses Jahr noch einmal wagen. Bereits seit einiger Zeit bereiten wir uns auf das Konzert vor. Endlich können wir unser Jubiläum 70 Jahre Akkordeon-Orchester (eigentlich schon 2021) feiern. Wir wollen das mit einem Kirchenkonzert in der Martinskirche tun.

Das Kirchenkonzert findet am 25. Juni 2022 statt. Beginn ist um 19:30 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende.

Bevor wir aber dieses große Ereignis feiern, gibt es noch zwei weitere Auftritte für uns zu absolvieren.

Am 7. Mai 2022 feiert die Ortsgruppe Pfullingen des Schwäbischen Albvereins ihre Jahresfeier Klingender Frühling mit Jubilarehrungen in den Pfullinger Hallen. Das Akkordeon-Orchester, das Jugend-Akkordeon-Orchester sowie das Projekt-Orchester aus dem Schüler- und dem Jugendorchester werden diese Veranstaltung begleiten. Beginn ist um 19:30 Uhr.

Zwischen der SAV-Veranstaltung und unserem Kirchenkonzert werden wir am 21. Mai 2022 den Festakt anlässlich der UNESCO-Urkunden-Übergabe an das Biosphärengebiet Schwäbische Alb musikalisch umrahmen.

Bei den Veranstaltungen gelten die jeweils aktuellen Corona-Regelungen. Wir hoffen, dass wir diese ohne große Einschränkungen durchführen können.

Es geht weiter

Nachdem bei uns durch die Corona-Einschränkungen viele Orchesterproben ausgefallen sind, haben wir uns schweren Herzens entschlossen, das geplante Jubiläumskonzert (70 Jahre Akkordeon-Orchester im Schwäbischen Albverein OG Pfullingen) noch einmal auf das Frühjahr 2022 zu verschieben.
Sobald wir einen Termin und Veranstaltungsort haben, werden wir dies natürlich hier veröffentlichen.
So viel können wir schon jetzt verraten: Wie schon beim 60-jährigen Jubiläum haben wir wieder ein Kirchenkonzert geplant.

Aktuell bereiten wir uns auf einen Auftritt im Rahmen der Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins (Hauptverein) vor. Die Hauptversammlung findet dieses Jahr in Pfullingen statt. Ebenfalls der Corona-Situation geschuldet allerdings nicht über mehrere Tage sondern eintägig an der Pfullinger Kirbe am 24. Oktober.

Wir freuen uns auf Sie.

Absage des Konzerts

Aufgrund der aktuellen Entwicklung bezüglich des Corona-Virus haben wir uns entschieden, das für den 25. April geplante Konzert abzusagen.
Wir folgen damit der Empfehlung der Stadt, des Schwäbischen Albvereins und des DHV.

Wir werden versuchen, einen Ersatztermin zu finden, sobald sich die Situation gebessert hat. Da sich dann aber vermutlich alle Vereine um die verfügbaren Örtlichkeiten reissen, ist noch nicht gesichert, ob wir unser Konzert noch nachholen können. Ansonsten bleibt nur die Vorfreude auf das Jubiläumskonzert im nächsten Jahr, in dem wir dann (hoffentlich) 70 Jahre Akkordeon-Orchester feiern dürfen.

Konzert am 25. April

Am 25. April 2020 findet unser jährliches Konzert statt. Dieses Mal allerdings im Paul-Gerhardt-Haus in Pfullingen. Das Thema des Abends soll

Italien

sein. Wir laden Sie dazu jetzt schon herzlich ein.
Es unterhalten Sie das Jugend-Akkordeonorchester und das Akkordeonorchester im Schwäbischen Albverein Ortsgruppe Pfullingen. Das komplette Programm werden Sie hier rechtzeitig vor dem Konzert herunter laden können.

Sommerliche Akkordeonklänge

Topical Summer – kaum ein Motto hätte passender sein können, als das des Akkordeonorchesers des Schwäbischen Albvereins Pfullingen und der Musiklehrerin Birgit Ebner. Sie hatten am 10.Juni 2018 zum Schülervorspiel eingeladen. Der Saal des Paul-Gerhard-Hauses war trotz hochsommerlichen Temperaturen bis auf den letzten Platz besetzt.

Das Schülerorchester unter der Leitung von Birgit Ebner eröffnete mit den Stücken Tropical Summer und Day Dream den bunten Musiknachmittag. Ihren ersten Auftritt hatten dabei die Kinder der Akkordeon-Kids-AG, einer Kooperation zwischen Akkordeon-Orchester und Pfullinger Grundschulen, in der die Schüler die ersten Akkordeongriffe lernen.

Im weiteren Programm folgten die Solo- und Duovorträge, wobei die jüngsten Spieler gerae mal sieben Jahre alt waren. Für einige Schüler war dies zugleich die Generalprobe für das demnächst anstehende Wertungsspiel. Im Anschlus zeigte das Jugendorchester sein Können mit dem ersten Satz der Dalmatinischen Tänze, gefolgt von dem Stück „Sandstorm“ , mit dem sie gekonnt den Saal rockten.

Nach einer Kaffe- und Kuchenpause durften sich die Zuhörer auf exzellent vorgetragene Stücke der schon länger spielenden Akkordeonspieler freuen. Die Bewunderung über die schnellen Finer war dem einen oder anderen Zuhörer anzusehen,

Hannes Oppl ließ als vorletzter Programmpunkt einige seiner Stücke aus seinem Musikabitur hören.

Mit You`ll be in my Heart und My Way gespelt vom Ensemble, ebenfalls unter der Leitung von Birgit Ebner, fand der Nachmittag schlie?lich seinen Abschluss

Unsere Akkordeon-Jugend

Am 10. Mai trat unser Jugend- und Schülerorchester beim Seniorennachmittag der Musikschule Pfullingen in den Pfullinger Hallen auf. Hannes Oppl spielte dort ebenfalls die Sonata in Es-Dur von Joseph Vinyals als Solo.

Bei dieser Gelegenheit ist ein aktuelles Gruppenfoto entstanden, das wir den Besuchern unserer Seite nicht vorenthalten wollen.

Erfolgreiches Konzert in der Mensa der Wilhelm-Hauff-Realschule

Am 13. Mai luden wir zu einem Konzert in die Mensa der Wilhelm-Hauff-Realschule ein. Es gab wieder großen Zuspruch, so dass fast alle Stühle besetzt waren. Trotz kleiner technischer Probleme mit der Beleuchtung konnte das Konzert pünktlich beginnen. Das Akkordeon-Orchester startete mit dem Dornröschen-Walzer von Tschaikowsky, nach der Begrüßung noch gefolgt von einem Tango von Astor Piazolla. Dann wechselte die Besetzung.

Jugendorchester

Jugendorchester unter der Leitung von Birgit Ebner

Das Jugend-Orchester nahm Platz und präsentierte die Toccata in d-Moll von J.S. Bach und als Kontrastprogramm Jump von Van Halen.

 

Hannes Oppl, Solist

Hannes Oppl präsentierte anschließend als Solist perfekt eine Sonata in ES-Dur von Joseph Vinyals, bevor sich die Bühne wieder mit allen Mitwirkenden füllte.

Hauptorchester und Jugendorchester unter der Leitung von Beate Fischer-Haas

Diese Gelegenheit wurde auch gleich für Ehrungen des DHV (Deutscher Harmonika Verband e.V.) genutzt. Andre Späth, Joachim Träger und Paul Stephan aus dem Jugendorchester wurden für jeweils 5 Jahre aktives Akkordeonspiel im Orchester geehrt. Aus dem Hauptorchester konnte Maike Feucht für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft eine Urkunde entgegennehmen. Auf 40 Jahre bringt es Hubert Hopf, der zusätzlich eine Ehrung für 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als stellvertretender Orchestervorstand erhielt. Bereits seit 50 Jahre aktiv ist Sabine Hoch. Ebenfalls eine Urkunde für ehrenamtliche Tätigkeit erhielt Nicole Weiß für 10-jährige Orchestervorstandschaft.
Nach den Ehrungen wurde von allen Mitwirkenden der Kanon in D von Johann Pachelbel dargeboten.
Den Abschluss bildete wieder das Hauptorchester mit dem ersten Satz aus dem dritten Brandenburgischen Konzert von J.S. Bach.
Nach dem Konzert blieben die meisten Gäste noch zu einem Glas Sekt und einer Butterbrezel oder einem Stück selbstgebackenen Hefezopf im Foyer.

Konzert am 13. Mai 2017

Auch dieses Jahr wollen wir wieder ein Konzert geben. Dieses Mal allerdings an einem Samstag Abend.
Am 13. Mai 2017, 20:00 Uhr ist es so weit. Einlass ab 19:00 Uhr.

flyer_konzert_2017

Den Flyer können Sie hier als PDF herunterladen.

Das Konzert findet in der Mensa der Wilhelm-Hauff-Realschule in Pfullingen statt. Der Eintritt ist frei aber wir freuen uns natürlich über eine Spende. Gerne bewirten wir Sie nach dem Konzert auch mit einem Glas Sekt.

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Voller Erfolg in der Pfullinger Kreissparkasse

Unsere Matinee am 1. Mai war trotz des Feiertages bestens besucht. Rund 130 Personen kamen zu unserem kleinen Jubiläumskonzert anlässlich unseres 65-jährigen Bestehens in die Kreissparkasse in Pfullingen. Das Foyer der Kreissparkasse bot zum Glück die Möglichkeit, noch viele weitere Stühle aufzustellen, so dass nicht wie letztes Jahr Besucher wegen Überfüllung draußen bleiben mussten.

P5013590

Das Programm war abwechslungsreich und kam beim Publikum durchweg gut an.  Von Klassik bis Modern war für jedes Ohr etwas dabei.

Da wir als Akkordeonisten stimmlich eher nicht so geübt sind, haben wir uns für den Gesangspart bei Halleluja mit Luisa Schumacher Verstärkung geholt. P5013603
Auch unser Jugendorchester konnte sich mit drei Stücken präsentieren. Obwohl das Jugendorchester zur Zeit nicht viele Mitglieder hat, bot es anspruchsvolle Unterhaltung und erhielt viel Beifall.

P5013646

Die Stücke des Hauptorchesters kamen wohl gut an, denn das Publikum verlangte und erhielt natürlich auch eine Zugabe. Beim Radetzky-Marsch durfte sich das Publikum dann selbst musikalisch einbringen, indem sie durch Klatschen für den passenden Rhythmus sorgten.

Die Kreissparkasse bot im Anschluss an das Konzert den Besuchern Gebäck und Getränke an, was auch zahlreich angenommen wurde. Noch lange standen Grüppchen im Foyer der Kreissparkasse und unterhielten sich über das Konzert.

Wir danken der Kreissparkasse Reutlingen für die großzügige Unterstützung.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen